Aerocene Festival

Tomás Saraceno

6. — 11. Sep 19

Olympiaberg

Eine ballonartige Skulptur aus dünnem schwarzem Stoff schwebt über dem Olympiastadion. Die Sonne strahlt hell vom tiefblauen Himmel.

Unbekanntes Flugobjekt - eine aerosolare Skulptur von Aerocene und Tomás Saraceno im Flug über dem Münchner Olympiastadion © Foto: Courtesy Aerocene Foundation, Photography by Studio Tomás Saraceno

Aerosolar-Skulpturen stiegen über dem Olympiaberg in die Luft. Die Skulpturen flogen nur durch Sonnenwärme und Wind, ohne fossile Energien zu verbrauchen.

Das Aerocene Festival setzte vom 6. bis 11. September 2019 auf dem Olympiaberg ein Zeichen für schadstofffreie Mobilität ohne fossile Brennstoffe. Im Mittelpunkt des Projektes standen Open Source Aerosolar-Skulpturen, die ausschließlich mit Sonnenwärme, Luft und Thermodynamik fliegen. Es wurde zu Flugaktionen mit Pilotenkursen, Workshops oder offenen Diskussionsforen mit Akteuren aus Kunst und Forschung eingeladen. „Aerocene“ steht für ein nachhaltiges und emissionsfreies „Luftzeitalter“, das unser bisheriges Handeln und seine schadhaften Auswirkungen auf das Ökosystem hinterfragt und einen Bewusstseinswandel herbeiführen möchte. Im Zentrum des Festivals stand das Erlebnis des grenzüberschreitend emissionsfreien Fliegens und des kollaborativen Wissenstransfers.

Das Festival wurde veranstaltet von der Aerocene Foundation, die im Jahr 2015 von dem international renommierten Künstler Tomás Saraceno initiiert wurde. Der gebürtige Argentinier und seine Organisation verbinden die Vision von einer nachhaltigen, emissionsfreien Mobilität im Luftraum mit der Notwendigkeit eines respektvolleren Zusammenlebens von Mensch, Natur und Kosmos.

Aerocene Festival im Olympiapark

Impressionen vom Aerocene Festival im Olympiapark sowie vom Free Flight in den Himmel über Hechendorf am Ammersee.

Externer Inhalt von YouTube

Dieses Video blockiert, weil Sie dem Dienst YouTube im Coocke-Banner nicht zugestimmt hatten. Aus Datenschutzgründen wurde dieses Video deshalb nicht geladen. Sie können das Video mit einem Klick auf den Button unten aktivieren. Damit werden Daten an YouTube gesendet und YouTube wird für die gesamte Website freigeschaltet. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Ort

Olympiaberg

80809 München