Wir alle haben Erwins Lachen im Ohr, seine verschmitzte Art und seinen Witz, womit er die Kunst im öffentlichen Raum in München auf den Weg brachte, und unsere Tage bereicherte. Ihm mit dieser unvergleichlichen Energie auf Eröffnungen und Kunstaktionen zu begegnen. Viele Gespräche mit ihm zu führen, die bei aller Ernsthaftigkeit immer auch von Bescheidenheit und Selbstironie getragen waren.
Wir bewahren seine große Werkzeugtasche in Ehren, die er uns geschenkt hat und die uns an seinen Tatendrang und seine überraschenden und pragmatischen Lösungen erinnert. Unzählige Katastrophen – wie Kunstinstallationen, die in ungeahnten Löchern am Odeonsplatz verschwinden – hat er mit der gleichen souveränen Beiläufigkeit zurück auf die Spur gebracht, mit der er auch über sich selbst sprach.
Wir werden Erwin mit all seinen Facetten in lebendiger Erinnerung bewahren und sind dankbar für all die Erlebnisse, Gespräche und Begegnungen, die wir mit ihm hatten.