past statements
Reihe:
15. Aug 22 — 28. Feb 23
Stadtraum München

Steinbrener / Dempf & Huber: "Victory Spikes" © Foto: Tobias Hase
Ein Projekt zur Auseinandersetzung mit Denkmälern, die aufgrund ihrer bisweilen gewaltverherrlichenden und ausgrenzenden Bildsprache fragwürdig geworden sind.
Die Einzelprojekte
Ein Ort für ein Wort. Ein Wort für einen Ort (Ein Zeitzeichen)
Michele Bernardi
seit 15. August, verlängert bis 28. Februar 2023
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 München
> Zum Projekt
Maria Luiko, Trauernde, 1938
Michaela Melián
19. September bis 19. Dezember
Alter Botanischer Garten
Elisenstraße
80333 München
> Zum Projekt
Victory Spikes
Steinbrener / Dempf & Huber
21. September bis 19. November
Siegestor
80539 München
> Zum Projekt
past monument: Herabsetzung als Kunst – eine Analyse
Department für öffentliche Erscheinungen
9. September bis 10. November
Plakatflächen im Stadtraum
> Zum Projekt
#MakeUsVisible x denkFEmale
XRE (Extended Reality Ensemble, New York) und denkFEmale (München)
30. September bis 31. Oktober
Stadtraum München
Eröffnung am 30. September in der Monacensia im Hildebrandhaus
> Zum Projekt
past statements – present futures
Forum und Begleitprogramm
7. bis 9. Oktober
Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 München
> Zum Programm
Hintergrund
Denkmäler tragen Botschaften, die bis heute Bedeutung haben, oder sie transportieren bisweilen Inhalte, die längst überholt sind oder bewusst abgelehnt werden: Sie verherrlichen Krieg und Gewalt, feiern Helden vergangener Zeiten, transportieren Vorurteile und grenzen aus. Sie sind fragwürdig geworden.
Mit der Reihe „past statements. Denkmäler in der Diskussion“ knüpft München an die internationale und lokale Diskussion um diskussionswürdige Denkmäler an und regt kritische, vielstimmige und kreative Debatten über Formen und Inhalte des Erinnerns in einer diversen und demokratischen Stadtgesellschaft an. Das Programm ist eine Kooperation zwischen Public Art München und Public History München.
Es umfasst dezentrale Veranstaltungen an einzelnen umstrittenen Orten, künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum und das Forum „past statements – present futures“ (7. bis 9. Oktober 2022), eine internationale Veranstaltung in Kooperation mit dem Haus der Kunst.